Ökologische Wasch- und Reinigungsmittel
Die Entwicklungen der letzten Jahre im Lebensmittel-, Kosmetik-, und Textilbereich haben gezeigt, dass die Frage nach mehr Natürlichkeit und weniger chemischen Zusatzstoffen beim Verbraucher einen wachsenden Stellenwert einnimmt. Zunehmend achten Verbraucher beim Einkauf auf Herstellungsbedingungen und Umweltfreundlichkeit der Produkte und nehmen außerdem die Endlichkeit fossiler Rohstoffe wahr. Um dem Wunsch des Verbrauchers nach zweckdienlichen und möglichst umweltverträglichen Produkten zu entsprechen, wurde der ECOCERT Standard Ökologische Wasch- und Reinigungsmittel entwickelt.
Der in 2006 eingeführte Standard für Reinigungsprodukte wurde in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette geschaffen: Lieferanten, Hersteller und Händler. Ziel ist es, ein hohes Anforderungsniveau für Wasch- und Reinigungsmittel zu definieren, indem die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe gefördert wird. Die Norm garantiert auch, dass die Hersteller umweltfreundliche Verfahren in der gesamten Produktionslinie anwenden. ECOCERT zertifiziert heute mehr als 2600 Produkte von 220 Unternehmen in über 26 Ländern. Seit dem 1. November 2012 bietet ECOCERT eine neue Version dieser Norm mit zwei Zertifizierungsstufen an: natürliche Reinigungsmittel und natürliche Reinigungsmittel mit ökologischen Inhaltsstoffen.
Die Grundprinzipien des Standards- unseren Planeten und seine Ressourcen zu schützen
- den Verbraucher zu informieren
- unnötige Abfälle und Verschmutzungen zu reduzieren
Ecocert prüft daher in allen Produkten die Abwesenheit von GVO, Nanopartikeln und synthetischen Duft- und Farbstoffen, sowie tierischen Inhaltsstoffen (mit Ausnahme von Milch, Honig etc..). Die Produkte müssen frei von Tierversuchen sein. Phosphate und Phosphorverbindungen als Inhaltsstoffe sind verboten. Die im Waschmittel enthaltenen Tenside müssen pflanzlichen Ursprungs sein. Von den Endprodukten darf keine Umweltgefährdung ausgehen. Zudem dürfen nur recycelbare oder biologisch abbaubare Verpackungen verwendet werden.

Zwei Zertifizierungsstufen

Für ökologische Wasch- und Reinigungsmittel- Prüfung aller Inhaltsstoffe aus natürlichen Quellen
- Maximal 5% synthetische Inhaltsstoffe, welche in der restriktiven Liste des Anhangs I.A.1 zu finden sind
- Kein ökologisches Minimum erforderlich
- Auf dem Endprodukt ist kein Gefahrenhinweis für Umweltgefährdung zulässig

Für ökologische Wasch- und Reinigungsmittel hergestellt mit Biorohstoffen- Mindestens 95% der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs
- Mindestens 10% Zutaten aus biologischem Anbau
- Auf dem Endprodukt ist kein Gefahrenhinweis für Umweltgefährdung zulässig
Informieren Sie die Verbraucher
Zertifizierte Waschmittelhersteller und Markeninhaber müssen ein höheres Maß an Transparenz erreichen, als in der europäischen Verordnung vorgeschrieben: Der genaue Prozentsatz von Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und aus ökologischem Landbau müssen nach einer Kategorienliste eindeutig angegeben werden und es müssen Vorsichtsmaßnehmen bezüglich der Umwelt getroffen werden.
Jährliche Prüfung bei Herstellern oder Marktinhabern
Dank der Audits unserer Auditoren bezüglich Konditionierungs- und Fertigungsanlagen kann ECOCERT Greenlife die Einhaltung aller Standardkriterien gewährleisten.
Produktionsprozesse sind genauso wichtig wie der Produktinhalt. Der Standard erfordert ein wirksames Qualitätssystem, welches es uns ermöglicht das Produkt über die gesamte Produktionslinie vom Ursprung der Zutaten bis zum Endprodukt zu verfolgen.
Geprüfte Unternehmen deren Produkte zertifiziert wurden, müssen einUmweltmanagementsystems entwickeln, um den Wasser- und Energieverbrauch zu senken und das Abfall- und Abflussmanagement zu verbessern.
Kontakt
Wenn Sie weitere Fragen haben oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an
kosmetik@ecocert.com.