Wald. Holz. Papier
You can find the
English version
of the Forest.Wood.Paper scope on the website of the Ecocert IMOswiss AG.

Der Schutz und die Erhaltung der Wälder ist eines der zentralen Themen des internationalen Umweltschutzes, das gerade im Zusammenhang mit den globalen Problemen Klimaerwärmung und Biodiversitätsschutz immer wichtiger wird. Gleichzeitig sind Wälder weltweit wichtiger Rohstofflieferant und Arbeitsplatz. Aus dieser Problematik heraus stellt sich die Frage nach der Abgrenzung von Rohstoffen aus nachhaltiger Nutzung von solchen aus Waldzerstörung. Ursprünglich ging es v.a. um den tropischen Regenwald, mittlerweile sind gemäßigte Regenwälder in Kanada oder boreale Wälder in Russland genauso im Fokus der Kritik. Als Nachweis der unproblematischen Produktherkunft wurden verschiedene Zertifizierungssysteme speziell für Wälder und die Holzverarbeitung entwickelt.

Was leistet ein Zertifizierungssystem?
-
lückenloser Nachweis des Warenflusses vom Wald bis zum Endprodukt
- klar definierte Anforderungen für die vorbildliche Waldbewirtschaftung
- jährliche Prüfung aller Betriebe in der Produktions- und Handelskette
-
transparente Abläufe, öffentliche Informationen und Beschwerdeverfahren für Dritte
-
weltweite Anwendbarkeit
-
Logo als Marketinginstrument
Eine Zertifizierung verschafft Ihnen ein international anerkanntes und gehandeltes Label als Qualitätssiegel für Ihre Produkte, macht Ihre vorbildliche Produktion und Verarbeitung sichtbar, erhöht somit das Vertrauen der Verbraucher und unterstützt Sie bei der Erschließung neuer Märkte. Zudem tragen Sie dadurch zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Rohstoff Holz und der Erhaltung der Wälder weltweit bei. Die externe Prüfung Ihres Betriebes im Zuge der Zertifizierung hilft Ihnen auch beim Aufbau bzw. der Verbesserung Ihres Qualitätsmanagementsystems und vereinfacht die Umsetzung der
Holzhandelsrichtlinie (EUTR).

FSC® und PEFC: Die wichtigsten Zertifizierungssysteme
Die beiden wichtigsten Systeme zur Zertifizierung von Wald- und Holzprodukten sind der Forest Stewardship Council (FSC) und das Programme for the Endorsement of Forest Certification schemes (PEFC).
| Der
Forest Stewardship Council (FSC)
wurde 1993 als Resultat der Rio-Konferenz 1992 gegründet und ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, welche die Förderung einer umweltfreundlichen, sozial vorteilhaften und ökonomisch rentablen Waldbewirtschaftung zum Ziel hat. Durch das 3-Kammer-System sind Vertreter aus Forstwirtschaft und Industrie (Wirtschaftskammer), dem Umweltschutz (Umweltkammer) und Sozialverbänden (Sozialkammer) gleichberechtigt beteiligt. FSC International e.V. hat seinen Sitz in Bonn und ist heute in mehr als 80 Ländern mit nationalen Arbeitsgruppen vertreten, u.a. in der Schweiz und Deutschland. |
 | Das
Programme for the Endorsement of Forest Certification Scheme (PEFC)
ist ein Zusammenschluss nationaler Zertifizierungssysteme für nachhaltige Waldwirtschaft, welches soziale, ökonomische und ökologische Belange gleichermassen berücksichtigt. Es wurde 1998 von Waldbesitzern und Vertretern der Holzindustrie als ein ursprünglich europäisches Zertifizierungssystem initiiert, ist aber inzwischen weltweit vertreten. Sitz von PEFC International ist Genf, nationale Ländervertretungen gibt es u.a. in Deutschland. |
Weitere Informationen über die Anforderungen und den Zertifizierungsablauf für
Waldbewirtschaftung
und die
Verarbeitung von Holz und Papier...

Über die Abteilung Wald und Holz bei der Ecocert IMOswiss AG
Die Ecocert IMOswiss AG bietet Ihnen den kompletten Service rund um alle Fragen zur Zertifizierung: Von der ersten Beratung über Vorab-Prüfungen Ihres Betriebes bis zum Zertifikat. Die Waldabteilung der Ecocert IMOswiss AG hat an der Entwicklung der Richtlinien in Deutschland und der Schweiz mitgearbeitet und in Deutschland 1998 das erste FSC Zertifikat überhaupt ausgestellt. Außerdem arbeiten wir eng mit dem Naturland Verband zusammen und waren auch hier an der Richtlinienentwicklung beteiligt.
Ecocert IMOswiss AG – Ihr Experte für weltweite Zertifizierung-
Weltweit vertreten durch
regionale Büros
-
Kompetente und erfahrene Auditoren
-
Seit 1998 FSC akkreditiert für die Zertifizierung von Waldbewirtschaftungssystemen (FM) und Produktketten (CoC)
-
Seit 2004 PEFC akkreditiert für die Zertifizierung von Produktketten (CoC)
-
Langjährige Erfahrung bei Zertifizierungsprojekten in verschiedensten Bereichen
Erfahren Sie mehr über
unsere Dienstleistungen,
die Zertifizierung von
Holzprodukten, Druck und Papier, und die Zertifizierung von
verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung.